Foto: ©badsalzuflen/D.Ketz
Ihr Platz im Bad Salzufler Weihnachtstraum
Sie möchten mit Ihrem Angebot Teil des Bad Salzufler Weihnachtstraums werden?
Der Bad Salzufler Weihnachtstraum entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Salzuflen, dem Fachdienst Tourismus, der Tourist-Info, dem Kur- und Touristik e.V. (Verband der Hotels und Pensionen), den Stadtwerken Bad Salzuflen sowie zahlreichen Busunternehmen. Gemeinsam setzen wir alles daran, unseren Gästen ein stimmungsvolles und hochwertiges Weihnachtserlebnis zu bieten.
Ob Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten oder kreative Geschenkideen – wir sind stets auf der Suche nach besonderen Ausstellern, die den Weihnachtstraum mitgestalten und bereichern möchten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Handwerk oder Ihre Produkte in der einzigartigen Atmosphäre der historischen Altstadt zu präsentieren und von tausenden Besuchern aus Nah und Fern zu profitieren.
Ihre Vorteile als Aussteller
-

Große Besucherzahlen
Tausende Gäste aus der Region und darüber hinaus strömen jährlich zum Weihnachtstraum.
-

Einzigartige Atmosphäre
Verkauf inmitten der historischen Altstadt mit stimmungsvoller Beleuchtung und festlichem Ambiente.
-

Hohe Sichtbarkeit
Präsenz in ganz Bad Salzuflen durch Werbung, Medienarbeit und digitale Kanäle.
-

Kooperation mit der Stadt
Enge Zusammenarbeit mit Stadt, Werbegemeinschaft und Stadtwerken Bad Salzuflen.
-

Attraktive Standflächen
Traditionelle Holzhäuschen, die wir vermieten, und gut platzierte Flächen auf zentralen Plätzen und Straßen.
-

Vielfältiges Besucherpublikum
Familien, Reisegruppen, Stammgäste und internationale Besucher sorgen für abwechslungsreiche Kundschaft.
-

Langjährige Tradition
Der Bad Salzufler Weihnachtstraum besteht bereits seit 1996 und hat sich seit der Organisation durch die Werbegemeinschaft Bad salzuflen e.V. im Jahr 2009 zu einem der einer schönsten Weihnachtsmärkte in OWL etabliert.
-

Exzellente Auszeichnung
Mitglied der besten Weihnachtsmärkte Europas, ausgezeichnet als Excellent Christmas Market.
-

Begleitendes Rahmenprogramm
Konzerte, Kinderaktionen und Show-Elemente erhöhen die Aufenthaltsdauer der Besucher – und damit die Verkaufschancen.
-

Gute Infrastruktur
Parkhäuser, Großparkplätze, ÖPNV-Anbindung und Busparkplätze erleichtern die Anreise der Gäste.
-

Hohe Kaufkraft
Weihnachtliches Ambiente, Shopping-Erlebnis und Gastronomie locken ein ausgabefreudiges Publikum.
-

Individuelle Betreuung
Persönliche Ansprechpartner unterstützen Sie bei Fragen, Organisation und Ablauf.
Häufig gestellte Fragen
-
Sie können Ihre Anfrage direkt per E-Mail an info@badsalzufler-weihnachtstraum.de senden oder telefonisch mit dem Veranstalter (Tel. 0172 5222 456, Michael Welslau) Kontakt aufnehmen.
-
Gesucht werden vor allem Aussteller mit hochwertigem Kunsthandwerk, weihnachtlichen Geschenkideen oder kulinarischen Spezialitäten. Wichtig ist ein stimmiges Konzept, das zur Atmosphäre des Weihnachtstraums passt.
-
Für Kunsthandwerk und Verkauf vermieten wir einheitliche Holzhäuschen in der Größe 3 m breit - 2,20 m tief. Teilnahme mit eigenen Hütten nicht möglich.
Gastro kann u.U. nach Absprache mit eigener Hütte, die unseren Gestaltungskriterien entsprechen, teilnehmen.
Max. Größe in der Fußgängerzone: 4,50 m breit.
-
Die Standgebühren richten sich nach Standgröße, Lage und Angebot. Genauere Informationen erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anfrage.
-
Sie profitieren von tausenden Besuchern, einer einzigartigen Atmosphäre in der Altstadt, umfangreicher Werbung sowie der Auszeichnung als Excellent Christmas Market – der höchsten Auszeichnung für Weihnachtsmärkte in Europa.
-
Ja. Das Team der Werbegemeinschaft unterstützt Sie bei der Organisation Ihres Standes. Die angemieteten Hütten werden 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn bezugsfertig übergeben.
Innendekoration ist jedem Teilnehmer selbst überlassen. Stromanschlüsse werden vorbereitet und auf Wunsch bis zur Hütte verlegt. Wasseranschlüsse sind i.d.R. in unmittelbarar Nähe.
Mit dem Vertrag werden sämtliche Unterlagen verschickt, inklusive Parkscheinen u.v.m.
-
Grundsätzlich ja – sofern noch Plätze verfügbar sind.
Wir empfehlen folgende Termine einzuhalten:
Schausteller/Beschicker mit einem gastronomischen Angebot und/oder Süßwaren: Bewerbungsschluss 30.3.2026
Kunsthandwerk/Verkauf: Bewerbungsschluss 30.6.2026
JETZT Aussteller werden!
Werbegemeinschaft Bad Salzuflen e.V.
Postfach 1729
32069 Bad Salzuflen
E-Mail: info@werbegemeinschaft-bad-salzuflen.de
Citybüro
Dammstr. 16
32105 Bad Salzuflen
Tel.: +49 (0) 5222 4376
Büro des 1. Vorsitzenden
Kiefernpfad 8
32107 Bad Salzuflen
Tel.: +49 0172 5222 456
Folgen Sie uns